Einsatz & Vorteile
Überall dort, wo ausgewogene Härte und Zähigkeit gefragt sind; überall dort, wo Werkzeuge und Komponenten hohem Verschleiss ausgesetzt sind, ist Hartmetall im Vorteil:
Vorteile von Hartmetall
-
weniger Verschleiss dank grösserer Härte
-
längere Standzeiten der Werkzeuge
-
längere Lauf- und Produktionszeiten
-
bessere Qualität von Werkzeugen und Teilen
-
mehr Anlagen-, Betriebs- und Prozesssicherheit
-
hohe Hitzebeständigkeit
Vorteile am Beispiel von Schleifdornen
Die Verwendung von Dornen aus Vollhartmetall heisst für Sie: Tiefere Stückkosten bei höherer Qualität. Oder: Sie verdienen mehr Geld, obwohl die Anschaffung teurer ist als bei Stahldornen. Vollhartmetall ist steifer, schwingungsdämpfender und hat eine kleinere thermische Wärmeausdehnung als Stahl. Sie profitieren also von
-
längeren Schleifscheibenstandzeiten (weniger Scheibenwechsel)
-
kürzeren Zykluszeiten (kühlerer Schliff, höherer Abtragungsgrad)
-
einer höheren Massgenauigkeit
-
besserer Oberflächengüte
Wirtschaftlichkeit
Beim Innenrundschleifen verlangen die heute leistungsstärksten Schleifmittel (z.B. Vit-CBN, keramisch gebundenes Kubisch-Bor-Nitrit oder Sinterkorunde) einen höheren Schleifdruck als frühere Schleifmittel (z.B. Edelkorunde oder SiC-Schleifscheiben). Nur so wird der gewünschte Selbstschärf-Effekt provoziert. Das Schleifmittel entwickelt sein volles Potenzial und erzielt somit wirtschaftlich optimale Resultate.
Längere Standzeit
Die schwingungsdämpfende Eigenschaft von Schleifdornen aus Hartmetall (höheres E-Modul, höhere Dichte, gesinterte/poröse Struktur) verringert die Vibrationen und trägt zu einer längeren Standzeit des Werkzeugs bei.
Bessere Oberflächengüte
Sie erzielen ein besseres und homogeneres Schleifbild, trotz der grösseren, rotierenden Masse. Dies bei gleichbleibendem Schleifmittel und -parameter.
Masshaltigkeit
Die geringe thermische Längenausdehnung von Vollhartmetall ist ein grosser Vorteil. Die thermische Längenausdehnung ist insbesondere dann von zentraler Bedeutung, wenn Schultern, Einstiche oder Nuten geschliffen werden.
Geringe Durchbiegung
Teure maschinenseitige Optionen, z. B. Spindelauslenkungs-Kompensationen, können minimiert oder eliminiert werden. Die geringe Durchbiegung bzw. die kleinere Auslenkung unterstützen die geforderte geometrische Qualität, insbesondere beim Schleifen von kleinen und tiefen Bohrungen.