
Ergänzende Verfahren
„Alles aus einer Hand“ bedeutet mehr als Hartmetall-Herstellung, Schleifen und Erodieren. Wir beherrschen auch andere Spezialverfahren, die es uns erlauben, noch präziser auf Ihre Wünsche einzugehen.
Löten & Kleben
Zwei verschiedene Metalle (z.B. Hartmetall und Stahl) zu verbinden ist je nach Einsatz sehr zweckmässig. Die Erfahrung der Verbindungstechnik zwischen Hartmetall und Trägermaterial erlaubt es uns, den Hartmetallanteil eines Werkzeuges optimal zu definieren.
Hartlöten ist ein thermisches Fügeverfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile durch ein geschmolzenes Lot verbunden werden. Im Gegensatz zum Schweissen wird das Grundmaterial nicht aufgeschmolzen, sondern nur das Lot. Die Verbindung entsteht durch Benetzung und Diffusion des Lotes an den Werkstückoberflächen.
Wenn weniger hohe Belastungen gefordert sind, ist Kleben die wirtschaftlichere Methode.
Fräsen & Drehen
Das Fräsen setzen wir gezielt ein, um Werkstoffe wie Stahl und Messing geometrisch so vorzubereiten, dass eine exakte Verbindung mit Hartmetall erfolgen kann.
Das Drehen spielt eine wesentliche Rolle in unserer Fertigung, vor allem bei der Herstellung von Elektroden. Dabei bereiten wir sie so vor, dass sie direkt und zuverlässig im nachfolgenden Erodierprozess eingesetzt werden können.
Beide Bearbeitungsverfahren kommen darüber hinaus bei der Fertigung von Lehren zum Einsatz. Diese dienen in der Folge der Positionierung oder Aufnahme von Werkstücken in nachgelagerten Fertigungs- und Prüfprozessen.
Läppen & Polieren
Zur Feinstbearbeitung von harten Oberflächen. Lose, in einer Paste oder Flüssigkeit verteiltes Korn (Läppgemisch) trägt Material ab; für hohe Oberflächengüte, extreme Massgenauigkeit bei engsten Toleranzen sowie für nachträgliches Polieren zu spiegelglatten Flächen.
Messen & Prüfen
Wir sprechen laufend von Präzision, Oberflächengüte, Masshaltigkeit, Toleranzen … Damit Sie sich auch tatsächlich darauf verlassen können, führen wir strenge Mess- und Prüfverfahren im eigenen Haus durch. Im klimatisierten Messraum können wir den Tausendstelmillimeter (1 Mikrometer) unterteilen und dokumentieren. Die Rotodur-Qualität entsteht allerdings schon viel früher: Unsere qualifizierten Mitarbeiter/-innen setzen dafür während des Fertigungsprozesses ihr ganzes Können sowie den modernen Maschinenpark professionell ein.
Laserbeschriften
Hochwertige Werkzeuge und Formstücke sind Teil von komplexen Produktions- und Logistikprozessen. Je besser sie gekennzeichnet sind, desto reibungsloser laufen diese Prozesse ab. Sparen Sie sich das Handling und die Organisation mit weiteren Verarbeitern – lassen Sie Ihre Bestellung auch gleich durch uns beschriften.
Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich. Vielleicht mögen Sie sogar einmal bei uns reinschauen?